Musikgesellschaft Vilters
Das karge Leben der bitterarmen Einwohnerschaft von Vilters im 19. Jahrhundert hatte nicht viel übrig für Freizeitbeschäftigungen. Neben der Arbeit in kleinen Handwerksbetrieben, der Fabrik oder in der Landwirtschaft, musste die "freie" Zeit mit Arbeiten in Haus, Hof, Wald und Garten genutzt werden. Doch trotz oder gerade wegen der misslichen Lebensbedingungen suchte der Mensch nach Abwechslung. Freude an der Musik und der Geselligkeit werden wohl die Gründe gewesen sein, welche 1873 sieben Männer bewogen haben, das Fundament für die Musikgesellschaft Vilters zu legen. Die Gründerväter von 1873 sind: Bigger Bonifaz Sticker Dietrich Johann Gärtner Roth Johann Zimmermann Rüttner Johann Zimmermann Thuli Anton Schumacher Thuli Walter Sticker Wyss Thomas Landwirt Wir können uns heute kaum mehr vorstellen, mit welchen Mühen die Beschaffung von Instrumenten und Noten verbunden war. Keine Opfer wurden gescheut, um sich aus dem eigenen Sack ein Instrument leisten zu können. Musikanten zu finden war damals kein Problem, dass nur neue Mitglieder aufgenommen werden konnten, die ein eigenes Instrument hatten. Leider wissen wir heute nicht mehr viel aus der damaligen Zeit, weil aus den Gründungsjahren keine Dokumente vorhanden sind. Vielleicht sind diese im Laufe der Zeit verloren gegangen, vielleicht auch in den Dorfbränden vernichtet worden oder man beschränkte sich damals einfach nur auf mündliche Abmachungen, welche genau soviel galten, wie die geschriebenen. Auf die Freude am Musizieren hat dies allerdings keinen Einfluss gehabt, und so wuchs die Musikgesellschaft Vilters von Jahr zu Jahr. Bereits 1913 konnte die erste Uniform angeschafft werden. Gross muss die Freude gewesen sein, als sich die Vilterser Musikanten nun der Öffentlichkeit in einer einheitlichen Uniform zeigen konnten.
Kontakt
- Name: Markus Roth
- Adresse: Fontanixstr. 28
- PLZ / Ort: 7323 Wangs
- Telefon: 081 710 40 80
- Website: http://www.mgvilters.ch