Skip to main content

Interessengemeinschaft Luzerner Musikerinnen und Musiker Luzern

Der Verein Interessengemeinschaft Luzerner Musikerinnen und Musiker (ILM) organisiert und verwaltet seit 1981 das Musikzentrum Sedel. Der Verein ILM wird von einem Vorstand geleitet und ist Arbeitgeber der 4 Mitarbeitenden vom Sedel. Das Musikzentrum Sedel ist seit 1981 ein zentraler Ort für Musikschaffende aus dem ganzen Kanton Luzern und für die alternative Musikszene. Zuvor war es nicht ein Frauengefängnis, wie sich viele erzählen, sondern eine Strafanstalt für Männer und Frauen. Dank dem unermüdlichen Engagement vieler junger Menschen aus Luzern wurde die ehemalige Strafanstalt schlussendlich in ein Kulturzentrum umgewandelt. Heute befinden sich im Sedel in den ehemaligen Gefängniszellen rund 60 Proberäume, welche von Musikerinnen und Musiker zu fairen Mietkonditionen vermietet werden. Neben den Proberäumen beherbergt das ehemalige Gefängnis auch eine Siebdruckwerkstatt, ein Soundstudio, eine Schreinereiwerkstatt, kleinere Ateliers und ein Konzert- und Clublokal - genannt "The Club". Im Club finden wöchentlich ein bis zwei Konzerte oder Parties statt. Diese werden von der ILM selber oder von externen Veranstaltenden organisiert. Finanziert wird der Sedel durch die Mieteinnahmen der Proberäume, durch Mitgliederbeitrag, den Erlös der Konzerte sowie durch den Merchverkauf. Ausserdem unterstützt die Sedel-Kommission (bestehend aus verschiedenen Gemeinen) das Probehaus finanziell. Mit dem Kanton Luzern besteht ein Nutzungsvertrag für den Sedelhof.

Kontakt

  • Name: Sabrina Görner
  • Funktion: Mitarbeiterin Administration
  • Adresse: Sedelhof 2
  • PLZ / Ort: 6020 Emmenbrücke