Skip to main content

FC Escholzmatt-Marbach

Vier Fussballer verwirklichen einen Bubentraum Mit Hansruedi Bieri, Ernst Bieri, Roland Schnyder und Peter Portmann, die in dieser Zeit alle aktiv beim FC Schüpfheim spielten, stellten sich vier Idealisten an die Front, um sich durch die verschiedensten Instanzen zur Gründung eines Fussballclubs zu „kämpfen“. Zahlreiche Abklärungen mussten getroffen werden, bis die Klubgründung im Jahre 1972 spruchreif war. Die erste Meisterschaft wurde mit einer Viertliga-Mannschaft im August 1973 in Angriff genommen. Trainiert wurde auf dem kleinen, mit wenig Gras bestückten Platz beim Pfarrmattenschulhaus. Die Heimspiele wurden während drei Saisons in Schüpfheim ausgetragen. Hansruedy Bieri war erneut die treibende Kraft, um ein eigenes Spielfeld beim Ebnet zu realisieren. Nachdem man vorerst von einem Projekt mit Rasenplatz, Rundbahn und einigen Leichtathletikanlagen träumte, scheiterte dies jedoch bald an der Finanzierung. Mit der Gemeinde konnte jedoch ein 20-jähriger Pachtvertrag für den Ebnet abgeschlossen werden, und bald begann die Planung und Finanzierung des Sportplatzes, dessen Spatenstich am 31. Mai 1975 stattfand. Wie immer konnte man auf die tatkräftige Mithilfe von zahlreichen Helfern in Fronarbeit zählen. Eröffnet wurde die Anlage im 1977.

Kontakt

Zu finden in:

Escholzmatt-Marbach | Fussball