CAcert
Die ziemlich verrückte Geschichte von CAcert begann schon im Jahr 2002: Der Australier Duane Groth gründete die CAcert-Gemeinschaft mit dem Ziel, digitale Zertifikate für jedermann anzubieten, um so ein Vertrauens- und Sicherheitsbewusstsein im und um das Internet zu bilden. Er wollte das WLAN-Netz seiner Heimatstadt sichern, was aber zu teuer war, und gründete deshalb die Gemeinschaft. Schnell wurde klar, dass der Betrieb einer Zertifikatsautorität bestimmte Strukturen erfordert. Aus diesem Grund wurde die dreiteilige Struktur von CAcert erfunden: • die Gemeinschaft aller Nutzer, den Teams und Assurern in der niemand Macht oder Kontrolle ausüben kann; Beschlüsse fasst eine Art Parlament (Legislative), die Policy Group, an der jedes interessierte Mitglied der Gemeinschaft teilnehmen kann • der Verein CAcert Inc mit einem gewählten Vorstand (Exekutive), der als juristische Person die Geschäfte für die Gemeinschaft führt • eine Schlichtungsstelle, das sogenannte Schiedsgericht, die Judikative Diese drei Teile sind durch das CAcert Community Agreement, kurz CCA, miteinander verbunden. Das CCA wird von allen Mitgliedern der Gemeinschaft und des Vereins, aber auch von allen Nutzern eines Zertifikats anerkannt. Außerdem wird diese Anerkennung jedes Mal erneuert, wenn ein Zertifikat erstellt oder verlängert wird. Die CCA ist also ein äußerst starkes Band, das die mehreren hunderttausend Mitglieder der Gemeinschaft mit CAcert Inc und Schlichtungsstelle zusammenhält. CAcert Inc. ist der Verein mit Sitz in der Schweiz, der hinter der freien Zertifikatstelle cacert.org steht und auch hinter dem Vertrauensnetzwerk "web of trust".
Kontakt
- Name: Geschäftsstelle
- PLZ / Ort: 1208 Genf
- Website: https://www.cacert.org