Samariterverein Ibergeregg
Die Gründung des Samaritervereins Ibergeregg war vor allem der Initiative von Frau Katharina Rubli Reichmuth, Passhöhe Ibergeregg, und Herrn Franz Wiget, Schwyz, zu verdanken. In unzähligen Gesprächen konnten sie die Einwohner aus der näheren Umgebung für ihre Idee gewinnen. So galt schon vor 50 Jahren wie heute: Je schneller und fachgerechter Erste Hilfe geleistet wird, um so grösser die Überlebenschance und um so kleiner die Gefahr von bleibenden Schäden. Ende Mai 1961 besuchten dreiunddreissig hochmotivierte Frauen und Männer auf der Ibergeregg den Grundkurs. Um einen Samariterverein gründen zu können mussten in 16 Übungen à 2 Stunden das samariterische Grundwissen angeeignet werden. Der Kurs wurde von Dr. Hans Kälin vermittelt. Die sechszehnte und letzte Übung war zugleich die Gründungsversammlung. Dabei mussten die Frauen und Männer unter der strengen Jury von Dr. Karl Henggeler, Schwyz, und Herrn Josef Letter, Präsident SV Schwyz, ein Examen ablegen.
Nach mit Bravour bestandenem Examen wurde unter der Leitung von Tagespräsident Franz Wiget der SV Ibergeregg gegründet und als 25. Samariterverein in den Kantonalverband Schwyz aufgenommen. Bei der Gründung des SV lbergeregg spendete die Familie Rubli, Hotel Passhöhe Ibergeregg, allen 33 Anwesenden das Lehrbuch, den Kursausweis und ein Nachtessen.
Im gleichen Jahr wurde der Rettungsdienst vom SV Schwyz und Ibach übernommen und dem SV lbergeregg angegliedert, was zur Gründung des Rettungsdienstes Ibergeregg führte.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Kontakt
- Name: Silvia Schleider
- Funktion: Präsidentin
- Adresse: Huserenberg
- PLZ / Ort: 6432 Rickenbach
- Telefon: 041 811 70 41
- Website: http://www.tobet.ch