Skip to main content

Dramatischer Verein Dielsdorf

Das Theater Dielsdorf wurde unter dem Namen DVD (Dramatischer Verein Dielsdorf) gegründet. Wir sind also mehr als 100 Jahre älter als die DVD-genannte Musik- und Film-Konserve. DVD „Digital Versatile Disc“, oder auf deutsch: „Digitale vielseitige Scheibe“. Wir sind weder digital noch sind oder haben wir eine Scheibe, aber vielseitig sind wir. Und so versucht der DVD seit dem 28. Juni 1891, dem Gründungsdatum, für sein Publikum möglichst jährlich etwas besonderes auf die Bühne zu zaubern. Wir sagen möglichst, weil aus den Annalen zwischen 1910 und 1921 keinerlei Aktivitäten ersichtlich sind und offenbar nicht jeder Zauber gelang. Bis 1936 zeichnet das Protokoll aber wieder eine rege Tätigkeit auf. Die Wirren bis und mit dem 2. Weltkrieg machten dem Treiben aber wieder ein Ende. 1945 ging es dann weiter, aber nur bis am 22. Juli, da wurde der „Gasthof zur Sonne“ in Dielsdorf ein Raub der Flammen und das Theaterleben unterbrochen bis zur Wiedereröffnung im Jahre 1948. Von 1951 bis 1958 rettete ein dreiköpfiger Notvorstand die Kasse über die theaterlose Zeit, bis 1959 eine Gruppe Interessierter erneut den Reigen eröffneten, den wir bis heute weitertanzen. Der Höhepunkt unserer Vereinsgeschichte war das 100-Jahr-Jubiläum mit der Freilichtaufführung des „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal, in der Mundartübersetzung von Hansrudolf Hotzenköcherle. In der Zwischenzeit hat das Theater Dielsdorf 2 Mal das Haus gewechselt, 1997 vom Sonnensaal in die Aula vom Gumpenwiesen-Schulhaus und 2002 in die zur Mehrzweckhalle umgebauten Früebli-Turnhalle. Soviel zur Herkunft und Geschichte des Theater Dielsdorf.

Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

Kontakt

Zu finden in:

Dielsdorf ZH | Theater