Quartierverein Zürich-Altstetten
Altstetten ist seit der Eingemeindung auf den 1.Januar 1934 ein Quartier der Stadt Zürich und steht auf uraltem Kulturboden.
Die Gegend war schon in der Frühzeit besiedelt. Handfeste Beweise brachten Funde aus c. 700 und 450 vor Christus. Für den Ort, der an der römischen Verbindungsstrasse Turicum-Aquae lag, sind drei römische Siedlungen nachgewiesen. Zu Beginn des 5.Jahrhunderts fand die römische Herrschaft durch das Eindringen der Alemannen ein Ende. Ihnen haben wir den Namen Altstettens zu verdanken. Er wurde abgeleitet von „Altstetin“, was bedeutet „bei den alten Stitten“, „bei den alten Mauern“ womit die römischen Ruinen gemeint sind. Mehrere Male wurde Altstetten von Privaten gekauft und verkauft, bis 1432 die Stadt Zürich in den Besitz der Gemeinde kam. Dies lieb bis zum Umsturz 1798. Für die Gemeinde von grösster Bedeutung war die Inbetriebnahme der Spanisch-Brötlibahn im Jahre 1847. Sprunghaft schnellten die Preise des Bodens in die Höhe und der Übergang von Bauerndorf zum Industrievorort war eingeläutet. Der Anstieg der Wohnbevölkerung war beträchtlich. Zuwanderer suchten die Nähe der Stadt mit ihren Arbeitsmöglichkeiten in Fabriken und Dienstleistungsbetrieben.
Die Websiten zeigt Informationen über
das Quartier
Veranstaltungen
das Gemeindezentrum
Sport- und Kulturklubs
Institutionen für Eltern und Jugendliche
Gewerbeverein
usw.
Kontakt
- Name: Esther Leibundgut
- Funktion: Präsidentin
- Adresse: Spirgartenstrasse 12
- PLZ / Ort: 8048 Zürich
- Website: http://www.quartierverein-altstetten.ch/